SQL-Injektionen verhindern
SQL Injections können im #womodo CMS einfach mit Hilfe von Query-Parametern verhindert werden.https://t.co/XWiEsLJSCb
— Wolfgang Schmidetzki (@schmidetzki) 5. Dezember 2017
SQL Injections können im #womodo CMS einfach mit Hilfe von Query-Parametern verhindert werden.https://t.co/XWiEsLJSCb
— Wolfgang Schmidetzki (@schmidetzki) 5. Dezember 2017
Eine Java API per JavaScript zu verwenden ist nur die halbe Miete. Besser, man hat auch JavaScript-Like Methoden zur Verfügung, die sich auch wie JavaScript "anfühlen". So nun im CMS #womodo 7.5.https://t.co/v1QLQjgO96
— Wolfgang Schmidetzki (@schmidetzki) 15. November 2017
Mit weniger Template Code besseres HTML erzeugen. Das ist unser Ziel bei den aktuellen Erweiterungen im CMS #womodo 7.5.https://t.co/woqQx4WbSj
— Wolfgang Schmidetzki (@schmidetzki) 13. November 2017
Ein durchschnittlicher Wissensarbeiter verbringt heute 40% seiner Arbeitszeit mit „Mail“. Das Mailfenster wird dabei durchschnittlich 50 Mal pro Tag geöffnet.
Wir bei Innovation Gate denken, daß Mail nicht wirklich immer die optimale Form der Kommunikation ist. Und deshalb haben wir TeSoN entwickelt.
TeSoN Communities bieten einen idealen Weg, Teams zu bilden, die unabhängig von Abteilungen und Standorten an gemeinsamen Themen arbeiten.
Per BMW Connect kann man Kommandos vom iPhone an das Auto senden.
Steht man z. B. auf einem Parkplatz und weiß nicht, wo das Auto steht, kann man das Kommando "Hupen" an das Auto senden.
Das Problem dabei: das dauert locker eine Minute, bis es (zwei mal kurz) hupt. Und eine Minute kann lang werden. Und dann hupt es kurz ... und man hat es verpasst. Also noch mal eine Minute warten ...
Die App begründet das mit "muß schließlich verschlüsselt werden". Das muß aber ein Megaschlüssel sein, der da verwendet wird. Oder reagiert der NSA-Server einfach so langsam?
Meine Hochzeitsfotos von Gina und Benny schafften es die Tage in die Rheinische Post.